Page 58 - FAQ Kraftsymposium 2019
P. 58

A.  Plane in deiner Entwicklung der muskulären Leistung stets eine mindestens dreiwöchige Phase zur
               allgemein-athletischen und technischen Vorbereitung ein.


           B.  Entwerfe individuelle Übungsketten, die diejenigen Muskelgruppen belasten, in denen du strukturelle
               und funktionelle Anpassungen erzielen möchtest. Dabei ist neben sinkender Last und steigender
               Geschwindigkeit eine zunehmende Spezifität zur Zielbewegung entscheidend.


           C.  Steuere dein Training der muskulären Leistung anhand von Intensität, Umfang, Häufigkeit und
               Erholung. Nutze hierfür die Charakteristika einzelner Methoden und überdenke deren Akzentuierung
               („Methodenkette“) innerhalb eines Makrozyklus.


           D.  Nutze Sensoren oder Messsysteme, um neben der Last bzw. dem Widerstand auch die Geschwindigkeit
               zu kontrollieren und um zunehmend im Bereich der individuellen optimalen Leistung zu trainieren.










           I.  Wieso ist eine Kraftdiagnostik mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wichtig? – Kennliniendiagnostik
               am IsoMed!


           II.  Kraftvoll, schnell oder ausdauernd – wie macht der Muskel das?


           III.  Wie können kraftbetonte muskuläre Leistungen trainiert werden?


           IV.  Ausdauerorientierte muskuläre Leistung – Wie sollte das grundlegende Krafttraining in
               Ausdauersportarten optimal gestaltet werden?










           1.  Kawamori, N. & Haff, G. G. (2004). The optimal training load for the development of
               muscular power. The Journal of Strength & Conditioning Research, 18 (3); 675-684.


           2.   Bear, M. F., Connors, B. W. & Paradiso, M. A. (2009). Neurowissenschaften.
               Ein grundlegendes Lehrbuch für Biologie, Medizin und Psychologie.
               Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.


           3.   Bompa, T. O. & Buzzichelli, C. A., (2019). Periodization.
               Theory and methodology of training. Champaign:
               Human Kinetics.
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63