Page 57 - FAQ Kraftsymposium 2019
P. 57

sowie der Qualitätskontrolle des realisierten Trainings. Hier können moderne und preiswerte Sensoren bzw.
           Messsysteme für Trainer und Sportler eine wichtige Hilfe und entscheidende Bereicherung des Trainings der
           muskulären Leistung darstellen. Nicht zuletzt erlauben sie ein gezieltes Training im Bereich des individuellen
           Optimums der muskulären  Leistung.  Eine Übersicht über die grundlegenden  Charakteristika  der einzelnen
           Methoden ist in nachfolgender Grafik verdeutlicht.



                              Hypertrophiemethoden
                                  IK-Training         Schnellkraftmethoden                        Zielübung
                                                      Muskelleistungsmethode                      Volleyball
                                Last: 60 bis 120 %                          Kontrastmethode/Schockmethode  Block
            Kraft                3 bis 15 Wdh.          Last: 20 bis 70 %      supramaximales Training
                                 3 bis 6 Serien
                                                         1 bis 8 Wdh.            Last: -20 bis 120 %
                                                          > 3 Serien
                             grundlegende Übungen bei                             1 bis 8 Wdh.
                              niedriger Geschwindigkeit                            > 3 Serien
                                                    explosiv-ballistische Übungen
                                                  bei submax. bis hoher Geschwindigkeit  ballistische Übungen
                                                                          bei hoher bis supramax. Geschwindigkeit
                      Abnehmende Last bei steigender Bewegungsgeschwindigkeit
                   0132_0_W
                     protected by watermark       BUNDESVERBAND DEUTSCHER GEWICHTHEBER          BUNDESVERBAND DEUTSCHER GEWICHTHEBER

                     Kniebeuge LH             Züge              Froschsprünge mit Zusatzlast  CMJ mit Sprungspinne
                                                                                                  Geschwindigkeit
                       Abb. 3: Übersicht einer möglichen „Methodenkette“ zur Entwicklung der maximalen muskulären Leistung. Die Lage über
                             der Kraft-Geschwindigkeit-Beziehung zeigt an, welcher Bereich durch welche Methode vorrangig beeinflusst wird.




             In  diesem  Zusammenhang  ist  wichtig  zu  erwähnen,  dass  es  keine  klaren  Grenzen  und  keine  klaren
             Wechsel von einer Übung bzw. Methode zur nächsten gibt. Vielmehr ist das Training um die Maximierung
             der muskulären  Leistung  durch eine  kontinuierliche  Akzentverschiebung  gekennzeichnet,  sodass  sich
             verschiedene Trainingsmittel und -methoden innerhalb eines Mikrozyklus wiederfinden können. So kann
             die Hypertrophiemethode durchaus als „Erhaltungsdosis“ in Phasen eingesetzt werden, in denen sonst
             explosiv dynamisches bzw. ballistisches Training im Vordergrund stehen sollte. So wie sich der Muskel auf
             einem Spektrum zwischen Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer mit bestimmten kontraktilen Eigenschaften
             anpasst,  so  ist auch  die Reizsetzung  durch entsprechende Trainingsmittel  und  -methoden  auf  diesem
                                                                            BUNDESVERBAND DEUTSCHER GEWICHTHEBER
             Spektrum vorzunehmen.                                                                                   BUNDESVERBAND DEUTSCHER GEWICHTHEBER
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62