Page 6 - FAQ Kraftsymposium 2019
P. 6
Die wettkampfspezifische muskuläre Leistung (Zielgröße des Trainings) befindet sich in einem bestimmten
Bereich der Leistungskurve und muss sportartspezifisch ermittelt werden. Die maximale muskuläre Leistung
wird im mittleren Bereich der Kraft-Geschwindigkeit-Beziehung erreicht. Die Bestimmung der FvR erfolgt im
Sinne einer Kennliniendiagnostik bei wettkampfanalogen Bewegungen als auch bei Trainingsübungen durch
Variation der Zusatzlasten oder durch Variation der Geschwindigkeiten .
II
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
A. Bestimme für deine Athleten die muskuläre Leistung unter Wettkampfbedingungen
(Anforderungsanalyse).
B. Erstelle für die jeweiligen Hauptmuskelgruppen (Auswahl der Testübungen) die entsprechenden
Kraft-Geschwindigkeit-Beziehungen und bedenke, dass in zyklischen Sportarten der Aspekt der
Wiederholbarkeit eine Rolle spielt.
C. Bestimme anhand deiner Testergebnisse ein Stärken-Schwächen-Profil und leite deine
Trainingsschwerpunkte daraus ab.
LESETIPPS
I. Warum benötige ich für das Krafttraining eine sportartspezifische Anforderungsanalyse?
II. Wieso ist eine Kraftdiagnostik mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wichtig?
Kennliniendiagnostik am IsoMed!
III. Wie können Kraftwirkungen in der sportartspezifischen Bewegung erfasst werden?