Page 48 - FAQ Kraftsymposium 2019
P. 48

lung der Kraftfähigkeit für die unteren Extremitäten eingesetzt. Es muss allerdings angemerkt werden, dass
            die Maximalkraft in der Nackenkniebeuge wegen der Aufgabenspezifik nicht allgemeingültig ist. Ein einzelner
            Test zur Bestimmung einer allgemeingültigen Maximalkraft existiert nicht . Jeder Maximalkrafttest repräsentiert
                                                                             7
            genaugenommen nur „eine“ Maximalkraft für die entsprechende Testbedingung . Unterschiedliche Testbedin-
                                                                                    6
            gungen können unterschiedliche Testergebnisse liefern, die wiederum im Kontext der Zielbewegung bewertet
            und eingeordnet werden müssen.




               HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN


            Die Nackenkniebeuge ist für die Sportpraxis eine einfache Testübung, um das grundlegende konzentrische
            Maximalkraftniveau  der unteren Extremitäten  ohne  großen apparativen Aufwand zu diagnostizieren.  Wenn
            diese Übung zur Diagnostik genutzt wird, sollten folgende Punkte beachtet werden:


            A.  Eine saubere und stabile Bewegungsausführung muss gewährleistet sein. Wenn du die Nackenkniebeuge
               als Testübung nutzen möchtest, vergewissere dich, dass der Athlet die Kniebeuge auch im
               Grenzlastbereich richtig ausführen kann. Eine falsche und unsaubere Bewegungsausführung beeinflusst
               das Testergebnis und kann Verletzungen hervorrufen. Entspricht die Bewegungsausführung mit
               steigender Last nicht mehr den Anforderungen, dann beende den Test – auch wenn die anvisierte Last
               noch nicht erreicht wurde.


            B.  Nach einer spezifischen Erwärmung sollte jeder Maximalkrafttest in einem ausgeruhten Zustand erfolgen.
               Versuche innerhalb von 6-8 Serien den Grenzbereich eines Athleten zu erreichen.


            C.  Behalte immer in Erinnerung, dass die maximale Kraft in der Kniebeuge aufgabenspezifisch ist! Eine
               ausschließliche Steuerung der Trainingswirkung bezüglich des maximalen Kraftniveaus über den
               Kniebeuge-Test ist nicht ausreichend (ausgenommen Gewichtheben und Kraftdreikampf). Mit der
               Kniebeuge wird auch nur die Kniebeuge überprüft. Nutze mehrere Testbedingungen für eine umfassende
               Diagnostik des maximalen Kraftniveaus der relevanten Muskeln.





                      LESETIPPS





            I.  Wieso ist eine Kraftdiagnostik mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
               wichtig? Kennliniendiagnostik am IsoMed!


            II.  Was versteht man unter (Maximal)kraft?
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53