Page 22 - FAQ Kraftsymposium 2019
P. 22
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
In jeder Sportart kann die maximale Kraft gezielt entwickelt werden, um Leistungsreserven zu erschließen
und die muskuläre Leistung in der Wettkampfbewegung zu steigern. Bei der Entwicklung und Ausprägung der
Maximalkraft gibt es zwei Kernpunkte zu beachten:
A. Die Maximalkraft kann nur über einen Test operationalisiert werden. Mach dir bewusst, dass das
Testergebnis immer von den Testbedingungen abhängig ist. Prüfe deshalb, inwieweit die Testbedingung
und das erzielte Testergebnis (der maximale Kraftwert) den sportartspezifischen Bezug für deine
„Zielbewegung“ hinreichend berücksichtigen.
B. Die Kraft ist (nur) eine Komponente der muskulären Leistung. Überlege deshalb, „wie viel“ Maximalkraft
für deine Sportart wirklich notwendig ist, ohne eine pauschale und unzweckmäßige Maximierung
anzustreben. Zudem muss das Maximalkraftvermögen mit steigender Leistungsfähigkeit immer mehr für
die spezifischen Bedingungen in der Wettkampfbewegung „umgewandelt“ werden.
LESETIPPS
I. Was versteht man unter Krafttraining?
II. Was versteht man unter muskulärer Leistung?
III. Der Ursprung der Muskelkraft? – Vom Sarkomer zum Muskelbündel!
IV. Kraftvoll, schnell oder ausdauernd – wie macht der Muskel das?